Mitgliederversammlung 2024 von KlubNetz e.V.
Mitgliederversammlung 2024 von KlubNetz e.V.
Am 29. November 2024 versammelten sich Mitglieder von KlubNetz e.V. in der umBAUbar in Oldenburg zur jährlichen Mitgliederversammlung. Mit einer wachsenden Gemeinschaft von inzwischen 65 Mitgliedern aus der niedersächsischen Kulturszene war die Veranstaltung gut besucht und bot Raum für den Austausch zu aktuellen Projekten und Herausforderungen im Bereich der Musik- und Clubkultur.
Wahlen und neuer Vorstand
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl des neuen Vorstands. Nach intensiver Diskussion und Vorstellung der Kandidat*innen wurde der neue Vorstand wie folgt besetzt:
- Kaniye Simone Beer (Kulturpalast) – Vorsitzende
- Johannes Teller (SNNTG Festival) – stellv. Vorsitzender
- Gunnar Geßner (Musikzentrum Hannover) – Kassenwart
- Hendrik Deutsch (30666 City of Metal) – Schriftwart
- Nils Dujat (Suedwinsen Festival) – Beisitzer
- Leila Döring (Booking, Technik, Musikerin) – Beisitzende
- Christian Haasen (lunatic Festival) – Beisitzender
- Clara Ahrens (Veranstaltungsmanagement Studium) – Beisitzende
- Penelope Gayer (Kulturzentrum Pavillon) – Beisitzende
Dieser Vorstand setzt sich dafür ein, die Anliegen der niedersächsischen Kulturschaffenden weiter zu stärken und die Ziele des Vereins konsequent zu verfolgen.
Präsentation der laufenden Projekte
Die Versammlung gab Einblicke in die laufenden Projekte, die die Vielfalt und Relevanz der Vereinsarbeit zeigen:
- Pop.nds: Dieses Projekt fördert die Vernetzung und Unterstützung von Musiker*innen und Veranstaltenden in Niedersachsen. In enger Zusammenarbeit mit der LAG Rock und der Musikakademie Niedersachsen wird ein nachhaltiges Netzwerk für Akteur*innen der Pop- und Clubkultur geschaffen.
- Aware.nds: Das Aware.nds-Projekt bietet Awareness-Schulungen und Supervisionen für Veranstaltende in ganz Niedersachsen an. Durch eine neue Mitarbeiterin in Oldenburg wird das Projekt weiter ausgebaut und erhält zusätzliche Ressourcen, um die Sensibilisierung für Sicherheit und Wohlbefinden auf Veranstaltungen zu verbessern.
- Nachtkoordination Hannover: KlubNetz e.V. engagiert sich in Kooperation mit der Stadt Hannover beim Aufbau eines „Nachtrats“. Dieser soll eine Stimme für die Interessen der nächtlichen Kulturszene sein und aktiv die Entwicklung der Nachtkultur in Hannover mitgestalten.
- We take care: In Zusammenarbeit mit der LiveKomm setzt sich KlubNetz für die Entwicklung und Implementierung von Präventionsstandards für Veranstaltende ein. Ziel ist es, sichere Veranstaltungsbedingungen zu schaffen und Veranstaltende beim Aufbau eines soliden Awareness-Managements zu unterstützen.
- Kooperation mit Musikland Niedersachsen: Gemeinsam mit Musikland Niedersachsen plant KlubNetz einen Fachtag für Musikspielstätten im Februar 2025. Dieser soll dem Austausch und der Professionalisierung von Musikorten in Niedersachsen dienen.
Ausblick und Ziele
Die Mitgliederversammlung verdeutlichte einmal mehr das Engagement von KlubNetz e.V., die niedersächsische Club- und Musikkultur aktiv zu fördern und als starke Interessensvertretung aufzutreten. Die neuen Vorstandsmitglieder setzen sich dafür ein, die Vernetzung der Kulturszene zu stärken und Projekte zu initiieren, die die Vielfalt und den Bestand der niedersächsischen Musikkultur sichern.